Aloé Vera - Qualitätsmerkmale
- Maximilian Neukirchner
- 14. Dez. 2017
- 4 Min. Lesezeit
Wir haben uns mal ein paar Gedanken gemacht, wir wissen zwar das Aloé Vera eine wundervolle und zugleich heilbare Pflanze ist die schon seit Jahrtausenden von uns Menschen genutzt wird, jetzt in der modernen Welt um so mehr in konzentrierter Form als Heilmittel für jegliche Art von Beschwerden.
Doch warum ist Sie so gut und vor allem tut Sie sie uns so gut? Wegen ihre tollen Eigenschaften, aber auch wegen der hervorragenden Qualitätsmerkmale der Pflanze selbst und derer die diese Verarbeiten und da sind wir schon bei unserem Stichwort:
den Qualitätsmerkmalen
Aloé Vera ist die Pflanze...
mit dem breitesten Anwendungsspektrum
mit der breitesten Studienlage
mit der ältesten Tradition
mit zukunftsträchtiger Alleinstellung
1. Schritt
...beginnen wir mit dem ersten Schritt und zwar mit der Verwendung bester Aloé Pflanzen, angebaut unter kontrollierten Bedingungen, denn das beste Aloé Vera wird immer im traditionellen Heimatland Mexiko angebaut, unter kontrollierten Bedienungen bedeutet das keine Pflanzenschutzmittel oder sonstige Chemikalien verwendet werden. Gedüngt wird nur mit pflanzeneigenen Aloé-Milch.
Die Bewässerung findet unter ständiger Kontrolle auf Düngemittel und sonstige Verunreinigung statt und erfolgt durch örtliche Flussläufe.
Die Ernte wird nach nachhaltigen Gesichtspunkten gestaltet....geerntet werden nur Blätter, die einen spezifischen Reifegrad erreicht haben (Bestimmung durch Refraktometer-Messung), es werden nur die äußeren Blätter verwendet und der Schnitt wird von Hand durchgeführt.. Die Pflanzen müssen mind. 3 Jahre alt sein, also "Erwachsen", da in diesem Alter genug vom Inhaltsstoff Acemannan vorhanden ist.
2. Schritt

Ist die Ernte erfolgreich abgeschlossen geht es unmittelbar zur schonenden Weiterverarbeitung, denn kurze Wege sind wichtig, modernste Fabrikausstattung machen eine saubere Abtrennung von Blattgel und Schale möglich, die Qualität wird während dessen ständig von Kontrollen wie von IASC und Fresenius überwacht.
Die Weiterverarbeitung geschieht bei niedrigen Temperaturen, dass ist wohl das wichtigste Qualitätsmerkmal da dadurch die Wichtigen Inhaltsstoffe im Blattgel bleiben und in ihrer Ursprungsform nicht verändert werden, was bei höheren Temperaturen schnell der Fall sein kann.
Die Qualität eines fertigen Aloé Produktes erkennt man daran das es frei von Alain ist, dieser Stoff hält in der Natur tierische Feinde fern und ist in der Schale der Pflanze, deswegen erkennt man daran die gute Verarbeitung.
3. Schritt
Der nächste Schritt ist die Abfüllung, diese wird in Deutschland und nur von zertifizierten Betrieben durchgeführt. Zeitnahe Abfüllung garantiert die Wertbeständigkeit der Inhaltsstoffe des Produktes bis zum Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums, der sensible Kaltherstellungsprozess erfolgt
unter kontrollierten Bedingungen u.a. Hygienekontrollen und garantiert keimfreie Verarbeitung.
4.Schritt
Und wenn unser Blattgel dann endlich in der Flasche ist braucht es nur noch eine unabhängige Zertifizierung des gesamten Herstellungsprozesses und des Fertigen Produktes.
Da gibt es einmal:
SGS Institut Fresenius

Sie kontrollieren die Anbaugebiete, Ernte und Weiterverarbeitung von Aloé Vera aus produktionstechnischer Sicht z.B. schnelle Verarbeitung, sauberer Schnitt, reine Produktionsbedingungen, qualifizierter Mitarbeiter, detailgetreue Dokumentation etc., außerdem die Kontrolle über die Abfüllung in Bezug auf Hygiene, Mindestgehalt der Inhaltsstoffe, Deklaration und die Kontrolle des Fertigproduktes durch regelmäßige Blindeinkäufe und deren Überprüfung durch Fresenius.
IASC (International Aloé Science Council)
Sie kontrollieren die Anbaugebiete, Ernte und Weiterverarbeitung in Bezug auf Rohstoffqualität (Anbau, Düngung, nachhaltiges Pflanzenmanagement) und die Kontrolle der Aloé Vera Konzentration im Produkt (mind. 15% Aloé Vera Anteil)

5. Schritt
...und das alles passiert bei jeder Charge Aloé Vera die die Hallen verlässt, denn die Qualität der Aloé Produkte kommt auch nur durch permanente Inhalts- und Marktanalysen, jede Produktcharge durchläuft ein systematisches Analyse verfahren nach Prüfparameter-Plan.
Es wird eine Mindestkonzentration von Inhaltsstoffen durch Kernresonanz-Spektrometrie festgelegt und dann überprüft.
Das heißt, die Aloéverose darf 700mg/l haben, dass ist der Wert eines einzelnen Blattes und die Aloinfreiheit darf nicht < 0,1 ppm sein. Die sorgfältige Dokumentation anhand von Analysezertifikaten und Spezifikationen jeder Charge sind von enormer Wichtigkeit. Nur wenn alle diese Parameter eingehalten werden, wird die Ware zum Verkauf freigegeben, ansonsten wird sie vernichtet!
6. Schritt
Aber nicht nur durch ihre ständigen Kontrollen ist die Aloé Pflanze Qualitativ hochwertig, sondern auch weil sich die Wissenschaft schon über Jahrzehnte mit dieser Pflanze beschäftigt, Sie erforscht und Studien über Sie anstellt. Neuste Wissenschaftliche Studien zeigen Aloé Vera ist ein regelrechter BioBooster: nachweisbare Verbesserung der Aufnahme der Vitamine B12, C und E in Verbindung mit Aloé Vera = eine Steigerung der Bioverfügbarkeit.
Durch Beteiligung von Namenhaften Wissenschaftlern und Branchenprofis wie z.B. Prof. Dr. Rauwald, BDIH, IASC, SGS Institut Fresenius u.v.m. fand die Initiierung und Durchführung des ersten Aloé Vera Symposiums statt, darauf wurden neue Produktkonzepte und Studien ausgearbeitet.
Aber: Was unterscheidet ein Qualitätsprodukt von einer Günstigproduktion?
Einzig und allein die ständige und permanente Überwachung bei der Ernte, Herstellung, Abfüllung und dem Vertrieb, dass was das Produkt im Endeffekt auch teurer als die Konkurrenz macht, gleichzeitig aber auch um Welten besser! Es machen die Menschen aus, die sich mit der Pflanze so intensiv beschäftigen und Studien dazu anstellen bis man rausgefunden hat wie man es am besten weiterverarbeitet um alle wichtigen Stoffe zu schonen und das Beste aus der Pflanze rauszuholen.
Man muss zu letzt immer selbst entscheiden welche Qualität man möchte, ein weiterer Punkt ist auch immer wie man sich damit auseinander setzt, aber dafür soll euch ja auch dieser Artikel z.B. dienen um einen kleinen Überblick über die Herstellung der Pflanze zu bekommen und vielleicht auch zu verstehen warum Aloé Vera an der ein oder anderen Stelle manchmal teuer ist, obwohl man, wenn man die Wirkung betrachtet zufrieden über den Markt mit Aloé Vera sein kann.
Kommt gut durch die kalte Jahreszeit, euer HealthyxLife Team
Comments